Skip to main content

Der Foundera-Blog

Nach Tag filtern

Gründung einer GmbH, Schweiz vs. im Ausland, wie Österreich

Je nach Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit kann ein Blick auf die Alpenrepublik von Vorteil sein. Bei den Steuern gilt es hingegen aufzupassen. Ein binationaler Vergleich zu beliebtesten Rechtsform für Neugründer

von Uwe Scheunemann

3 Mythen zur Selbstständigkeit

Über 50'000 Gründungen gibt es in der Schweiz jedes Jahr. Viele Menschen machen sich darum Gedanken rund ums Thema gründen. Wir möchten dir 3 Mythen genauer erklären.

von Cyril Mugglin

Anmeldung der Selbstständigkeit

So gelingt die erfolgreiche Anmeldung als Selbstständiger oder Selbstständige Hier finden Sie alle notwendigen Schritte, um als Selbstständiger oder Selbstständige anerkannt zu werden.

von Dario Morf

Was ist Scheinselbstständigkeit?

Wie kann ich eine Scheinselbstständigkeit vermeiden? Die Zusammenarbeit mit selbstständigen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine hohe Flexibilität und zahlreiche Vorteile. Allerdings sollten Unternehmen, die auf Freelancer zurückgreifen, ...

von Uwe Scheunemann

Kundengeschichten: Blumen-Manufaktur

Erfahre mehr über Magdalenas Reise in die Selbstständigkeit mit der Blumen-Manufaktur Jede Reise in die Selbstständigkeit ist so unterschiedlich, wie die Ideen dahinter und die Menschen, welche die Idee verwirklichen. Magdalena hat mit uns über ihre Herausforderungen und die Erfolgsmomente ...

von Dario Morf

Datenschutzgesetz ab 01.09.23 – was muss ich beachten?

Unternehmer aufgepasst: Es gibt keine Übergangsfrist Bisher kam man bei Verstössen gegen das Datenschutzgesetz meist glimpflich davon – das ändert sich ab dem 1. September 2023. Da es keine Übergangsfrist gibt, solltest du deine Datenschutzerklärung möglichst bald konform gestalten.

von Uwe Scheunemann

Vorbezug Pensionskasse

Wann ist ein Vorbezug der Pensionskassengelder möglich und wie musst du dabei vorgehen? Der Weg in die Selbstständigkeit ist meist nicht günstig und da stellt sich schnell die Frage, ob ein Vorbezug der Pensionskassengelder möglich ist. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen und ...

von Uwe Scheunemann

Unterschiede zwischen der GmbH und AG

Wo liegt der Unterschied zwischen einer GmbH und einer AG? Sowohl die GmbH als auch die AG haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Gesellschaftsformen zusammengefasst.

von Alhaji Mansaray

Einzelfirma: Vor- und Nachteile

Was ist eine Einzelfirma und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die Einzelfirma ist die einfachste Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und die Voraussetzung, um von den Behörden als selbstständig anerkannt zu werden. Folgend haben wir dir eine Auflistung zusammengestellt, was du ...

von Uwe Scheunemann

3 Dinge, die du beachten musst, wenn du dich nebenberuflich selbstständig machen möchtest

Darf ich nebenberuflich ein eigenes Unternehmen gründen? Viele Gründende starten nebenberuflich in die Selbstständigkeit. In den meisten Fällen ist das auch problemlos möglich, du solltest aber ein paar Dinge beachten:

von Uwe Scheunemann

GmbH: Vor- und Nachteile

Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Die geringen Kapitalanforderungen und die eigene Rechtspersönlichkeit sind dafür ausschlaggebend. Folgend haben wir dir eine ...

von Uwe Scheunemann

AG gründen in der Schweiz: Vor- und Nachteile

Was ist eine Aktiengesellschaft (AG) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die AG ist die wohl anpassungsfähigste Rechtsform in der Schweiz. Die flexible Gestaltung der Beteiligungen und die eigene Rechtspersönlichkeit sind dafür ausschlaggebend. Folgend haben wir dir eine Auflistung ...

von Dario Morf

Finde die passende Rechtsform für deine Firmengründung

Welches ist die passende Rechtsform für dich? Du näherst dich schrittweise deinem grossen Ziel – der Gründung deiner eigenen Firma. Du weisst, was es heisst, in die Selbständigkeit zu treten, kennst den Markt, hast dir ein gutes Geschäftsmodell zurechtgelegt und dir einen Plan für das Marketing und ...

von Alhaji Mansaray

GmbH / AG aus dem Ausland gründen

Kann ich aus dem Ausland eine GmbH oder AG in der Schweiz gründen? Grundsätzlich ist es möglich, aus dem Ausland ohne Schweizer Niederlassungsbewilligung ein Unternehmen in der Schweiz zu gründen. Es gibt aber einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:

von Uwe Scheunemann

Muss ich Mehrwertsteuer abrechnen?

Ab welchem Zeitpunkt gilt die Mehrwertsteuerpflicht? Grundsätzlich müssen alle Personen, die eine selbständige gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausüben, die Mehrwertsteuer entrichten. Diese Verpflichtung gilt sowohl für Privatpersonen (z.B. Einzelunternehmen) als auch für Unternehmen (z.B. ...

von Uwe Scheunemann

Zulässige Namen bei einer Einzelfirma

Welche Namen sind bei einer Einzelfirma zulässig? Die zulässige Namensgebung ist bei einer Einzelfirma auf den ersten Blick etwas verwirrend – wir erklären dir, welche Namen zulässig sind und wieso:

von Sandra Litsios

Rechnungen von Fake-Registern

Was hat es mit den Rechnungen von irgendwelchen Registern auf sich, die du nach der Gründung erhältst? Immer wieder schliessen Unternehmen gegen ihren Willen entgeltliche Verträge für einen Eintrag in ein Branchenverzeichnis ab. Wer die Formulare nur flüchtig liest und ohne genaue Prüfung ...

von Sandra Litsios

Gründung mit einer Sacheinlage

Nicht nur Bares ist Wahres: Was gilt es bei einer Gründung mittels Sacheinlage zu beachten? Bei der Gründung einer GmbH oder AG (sogenannte Kapitalgesellschaften), wird eine Kapitaleinlage fällig (siehe dazu die Artikel zu den einzelnen Rechtsformen). Dieses Kapital muss aber nicht zwingend in ...

von Alhaji Mansaray

Wie kann ich mich auf das Erstgespräch vorbereiten?

Das Erstgespräch mit Foundera ist ganz unkompliziert Du brauchst dich nicht vorzubereiten, das ist das Schöne am Erstgespräch mit Foundera. Du teilst uns einfach deine Idee mit und wir beantworten alle deine Fragen. Du kannst aber den weiteren Prozess beschleunigen, falls du bereits weisst, welche ...

von Sandra Litsios