Das Erstgespräch mit Foundera ist ganz unkompliziert
Du brauchst dich nicht vorzubereiten, das ist das Schöne am Erstgespräch mit Foundera. Du teilst uns einfach deine Idee mit und wir beantworten alle deine Fragen. Du kannst aber den weiteren Prozess beschleunigen, falls du bereits weisst, welche Rechtsform du möchtest. In diesem Fall kannst du folgende Dinge vorbereiten.
Was kann ich bereits ans Erstgespräch mitnehmen?
Je nach Rechtsform brauchen wir mehr oder weniger Informationen zur Gründung deines Unternehmens.
Einzelfirma
- Eine Beschreibung deines Vorhabens
- Dein vollständiger Name
- Deine Wohnadresse
- Deine Staatsangehörigkeit und Heimatort (falls Nationalität Schweiz)
- Der gewünschte Firmenname
- Die Adresse der Firma (falls nicht bei dir am Wohnsitz)
GmbH
- Eine Beschreibung deines Vorhabens
- Vollständiger Name, Adresse, Staatsangehörigkeit und Heimatort (falls Nationalität CH) aller Gründenden
- Der gewünschte Firmenname
- Die Höhe & Verteilung des Stammkapitals (mind. 20'000 CHF)
- Die Adresse der Firma
Aktiengesellschaft
- Eine Beschreibung deines Vorhabens
- Vollständiger Name, Adresse, Staatsangehörigkeit und Heimatort (falls Nationalität CH) aller Verwaltungsräte und Geschäftsführer
- Der gewünschte Firmenname
- Die Höhe & Verteilung des Aktienkapitals (mind. 100'000 CHF)
- Die Adresse der Firma
Du hast noch kein kostenloses Erstgespräch gebucht, aber möchtest gerne mit dem Prozess starten? Die Anmeldung startet hier:
Was dich sonst noch interessieren könnte:
In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Remote Work, oder das Arbeiten von jedem Ort aus, hat sich zu ...
Dario Morf

Die Welt der Selbstständigkeit ist ein aufregendes Abenteuer, das zwar zahlreiche Möglichkeiten bietet, aber auch von vielen Herausforderungen begleitet wird. Ob du bereits dein ...
Dario Morf

Je nach Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit kann ein Blick auf die Alpenrepublik von Vorteil sein. Bei den Steuern gilt es hingegen aufzupassen. Ein binationaler Vergleich zu ...
Uwe Scheunemann

Über 50'000 Gründungen gibt es in der Schweiz jedes Jahr. Viele Menschen machen sich darum Gedanken rund ums Thema gründen. Wir möchten dir 3 Mythen genauer erklären.
Cyril Mugglin

So gelingt die erfolgreiche Anmeldung als Selbstständiger oder Selbstständige Hier finden Sie alle notwendigen Schritte, um als Selbstständiger oder Selbstständige anerkannt zu ...
Dario Morf

Wie kann ich eine Scheinselbstständigkeit vermeiden? Die Zusammenarbeit mit selbstständigen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern bietet kleinen und mittleren Unternehmen ...
Uwe Scheunemann

Erfahre mehr über Magdalenas Reise in die Selbstständigkeit mit der Blumen-Manufaktur Jede Reise in die Selbstständigkeit ist so unterschiedlich, wie die Ideen dahinter und die ...
Dario Morf

Wann ist ein Vorbezug der Pensionskassengelder möglich und wie musst du dabei vorgehen? Der Weg in die Selbstständigkeit ist meist nicht günstig und da stellt sich schnell die ...
Uwe Scheunemann

Was ist eine Einzelfirma und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die Einzelfirma ist die einfachste Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und die Voraussetzung, um ...
Uwe Scheunemann

Kommentare