Skip to main content

Kann ich aus dem Ausland eine GmbH oder AG in der Schweiz gründen?

Grundsätzlich ist es möglich, aus dem Ausland ohne Schweizer Niederlassungsbewilligung ein Unternehmen in der Schweiz zu gründen. Es gibt aber einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:

  • Wohnsitz: Mindestens eine Person mit gültiger Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz muss  Mitglied des  Verwaltungsrats oder der Direktion (bei einer AG) bzw. Geschäftsführer oder Direktor (bei einer GmbH) sein.

  • Zeichnungsberechtigung: Gibt es nur eine Person mit gültiger Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz, so braucht diese ein eingetragenes Recht zur Einzelunterschrift. Sind es mehrere Personen, reicht auch die Kollektivunterschrift zu zweien.

  • Firmensitz: Der Sitz des Unternehmens muss in der Schweiz sein, entweder in gemieteten Räumlichkeiten oder an einer Domiziladresse.
  • Bewilligung bei Immobilienhandel: Gemäss Lex Friedrich bedürfen Gesellschaften mit beteiligten Personen im Ausland eine Bewilligung zum Erwerb von Grundstücken. Ohne diese Bewilligung darf der Firmenzweck keinen Immobilienhandel beinhalten.

Unter diesen Voraussetzungen ist es möglich, aus dem Ausland in der Schweiz ein Unternehmen zu gründen.

Hast du weitere Fragen oder möchtest aus dem Ausland in der Schweiz ein eigenes Unternehmen gründen? Das Erstgespräch mit Foundera ist unverbindlich und kostenlos:

Was dich sonst noch interessieren könnte:

Unterschiede zwischen der GmbH und AG

Wo liegt der Unterschied zwischen einer GmbH und einer AG? Sowohl die GmbH als auch die AG haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede. Im Folgenden werden ...
Alhaji Mansaray
Alhaji Mansaray

Einzelfirma: Vor- und Nachteile

Was ist eine Einzelfirma und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die Einzelfirma ist die einfachste Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und die Voraussetzung, um ...
Uwe Scheunemann
Uwe Scheunemann

GmbH: Vor- und Nachteile

Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Die ...
Uwe Scheunemann
Uwe Scheunemann

AG gründen in der Schweiz: Vor- und Nachteile

Was ist eine Aktiengesellschaft (AG) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die AG ist die wohl anpassungsfähigste Rechtsform in der Schweiz. Die flexible Gestaltung ...
Dario Morf
Dario Morf

Kommentare