Die UID-Nummer ist für alle Unternehmen in der Schweiz essenziell. Hier erfährst du alles Wichtige zur UID, wie du sie beantragst und wofür du sie benötigst.
Die UID, auch Unternehmens-Identifikationsnummer genannt, dient dazu, jedes Unternehmen in der Schweiz eindeutig zu identifizieren. Sie besteht aus dem Präfix „CHE“ gefolgt von neun Ziffern und wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Rahmen des UID-Registers geführt. Dieses Register ist öffentlich einsehbar, und ermöglicht es, Informationen über ein Unternehmen abzurufen. 2014 löste die UID sowohl die 11-stellige Handelsregisternummer (Bsp. CH-123.4.567.891-0) als auch die 6-stellige MwSt.-Nummer (Bsp. MWST 123 456) ab.
Doch die UID ist mehr als nur eine Nummer – sie vereinfacht Prozesse, reduziert bürokratische Hürden und macht den Geschäftsverkehr transparenter. Diese zentrale Identifikationsnummer erleichtert den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Verwaltungsstellen, Unternehmen und anderen wichtigen Akteuren. So sorgt die UID für ein effizientes und einheitliches System.
Falls dein Unternehmen bereits im Handelsregister eingetragen oder bei der Mehrwertsteuer angemeldet ist, wurde dir automatisch eine UID zugeteilt. Du findest diese im UID-Register, das vom BFS betrieben wird. Das UID-Register ist öffentlich zugänglich und kann über das Internet abgerufen werden. So kannst du durch Eingabe des Unternehmensnamens oder anderer Suchkriterien schnell und einfach deine UID erfahren.
Um eine UID zu erhalten, musst dein Unternehmen beim Handelsregister angemeldet werden. Sobald der Eintrag erfolgt ist, wird die UID automatisch vom BFS zugeteilt. Die UID-Nummer ist für jedes Unternehmen einzigartig und kann nicht geändert werden. Das System der UID ist sehr effizient gestaltet, und normalerweise erhältst du die Nummer innerhalb kurzer Zeit nach deiner Anmeldung beim Handelsregister. Möchtest du mehr über den Ablauf erfahren oder brauchst du Unterstützung beim Firmengründungsprozess? Foundera steht dir zur Seite, um dich durch den ganzen Prozess der Firmengründung zu begleiten.
Am einfachsten und schnellsten erhältst du deine UID mit einer Firmengründung von Foundera:
Die UID-Nummer und die MWST-Nummer werden oft verwechselt, da sie eng miteinander verbunden sind. Jede MWST-pflichtige Unternehmung verwendet ihre UID als MWST-Nummer, allerdings mit einem zusätzlichen Suffix „MWST“. Zum Beispiel: Eine UID im Format CHE-123.456.789 ist die allgemeine Unternehmensidentifikationsnummer. Verwendet ein Unternehmen die UID für Mehrwertsteuerzwecke, lautet die MWST-Nummer CHE-123.456.789 MWST. Nicht jedes Unternehmen hat eine MWST-Pflicht, aber jede registrierte Unternehmung in der Schweiz besitzt eine UID.
Viele Anbieter in der Schweiz erfordern eine UID, damit du dort deine Geschäftstransaktionen abwickeln oder deinen Onlineshop eröffnen kannst. Einige Beispiele:
Mit TWINT kannst du einfach, sicher und bargeldlos einkassieren. Egal ob du ein Terminal hast, mobil unterwegs bist, für deine Restaurant- oder Café-Gäste, für deinen Verein die Mitgliedsgebühren einkassieren oder deine Produkte online anbietest - TWINT bietet für jeden Verkaufskanal oder jede Zahlungssituation das passende Produkt. Mit der UID kannst du bei Twint deine Firma schneller anmelden.
Mit Just Eat erreichst du täglich viele Kunden in der Schweiz, da die Plattform eine breite Nutzerbasis hat und es dir ermöglicht, dein Restaurant oder Lieferdienst einem grossen Publikum zugänglich zu machen. Erhalte mit Foundera deine UID, damit du dein Restaurant auf Just-Eat.ch schnell anmelden kannst.
Shopify ist eine All-in-One-Commerce-Plattform, die es Unternehmern ermöglicht, schnell und einfach einen eigenen Online-Shop zu erstellen und Produkte zu verkaufen. Um deinen Store rechtlich korrekt aufzusetzen, ist eine UID empfehlenswert. Wir helfen dir dabei.