In einer Welt voller Ablenkungen kann es besonders für Selbstständige schwierig sein, den Fokus zu bewahren. E-Mails, Social-Media-Benachrichtigungen, Kundenanfragen – all das reisst uns ständig aus unserer Konzentration. Viele versuchen, diesem Chaos mit Multitasking zu begegnen, doch das ist oftmals der falsche Ansatz. Wer stattdessen auf Deep Work setzt, erreicht deutlich mehr in weniger Zeit. Was genau Deep Work ist und wie du diese Methode für dich als Selbstständige:r nutzen kannst, erklären wir dir in diesem Artikel.
Der Begriff "Deep Work" wurde von dem Autor und Professor Cal Newport geprägt. Er beschreibt damit den Zustand höchster Konzentration, in dem man anspruchsvolle geistige Arbeit ohne Ablenkungen verrichtet. Während dieser Phase kannst du tief in eine Aufgabe eintauchen und komplexe Probleme effizient lösen.
Im Gegensatz dazu steht "Shallow Work", also oberflächliche Arbeit. Dazu gehören Aufgaben wie das Beantworten von E-Mails, Meetings oder das Erstellen von Social-Media-Posts – alles Aktivitäten, die wenig kognitive Tiefe erfordern und uns oft ständig aus unserem Flow reissen.
Multitasking gilt immer noch als Fähigkeit, die viele für produktiv halten. Doch Studien zeigen das Gegenteil: Unser Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. Stattdessen wechseln wir blitzschnell von einer Aufgabe zur nächsten – was als "Task-Switching" bezeichnet wird. Dieser ständige Wechsel kostet jedoch wertvolle Energie und Zeit.
Höherer Zeitaufwand durch ständiges Task-Switching
Erhöhte Fehlerquote
Weniger kreative Problemlösung
Mehr Stress und mentale Erschöpfung
Kurz gesagt: Multitasking macht dich langsamer, unkonzentrierter und weniger effektiv.
Selbstständige stehen vor der Herausforderung, ihren Arbeitstag selbst zu strukturieren. Es gibt keine festen Vorgaben, wann welche Aufgaben erledigt werden müssen. Das kann Fluch und Segen zugleich sein. Wenn du es jedoch schaffst, Deep Work in deinen Alltag zu integrieren, wirst du:
Komplexe Aufgaben schneller lösen
Mehr in weniger Zeit erreichen
Bessere Ergebnisse liefern
Weniger gestresst sein
Der Fokus auf wenige, aber wichtige Aufgaben sorgt dafür, dass dein Business langfristig erfolgreich bleibt.
Hier sind einige praktische Schritte, um Deep Work effektiv in deinen Arbeitsalltag als Selbstständige:r einzubauen:
Definiere feste Zeitblöcke in deinem Kalender, in denen du dich vollständig auf eine Aufgabe konzentrierst. Diese Zeiten sollten mindestens 60 bis 90 Minuten betragen, da es einige Minuten dauert, bis du in den Flow-Zustand kommst.
Tipp: Wähle die Zeit, in der du am produktivsten bist. Für viele Menschen ist das der Vormittag.
Während deiner Deep-Work-Zeit solltest du alle potenziellen Ablenkungen eliminieren:
Schalte Benachrichtigungen auf deinem Handy und Computer aus.
Informiere deine Familie oder Mitbewohner, dass du nicht gestört werden möchtest.
Arbeite in einem ruhigen Raum oder nutze Noise-Cancelling-Kopfhörer.
Deep Work bedeutet, sich vollständig auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren. Wähle also im Voraus aus, was du in deiner Deep-Work-Session bearbeiten möchtest, und bleibe konsequent dabei.
Beispiele für Deep-Work-Aufgaben:
Schreiben eines Blogartikels
Erstellen eines Angebots für Kund:innen
Planung einer Marketingstrategie
Arbeiten an einem kreativen Projekt
E-Mails checken, auf Social Media scrollen oder Telefonate führen sind typische Shallow-Work-Aktivitäten. Reserviere dafür separate Zeiten am Tag, beispielsweise morgens oder am späten Nachmittag.
Wenn es dir schwerfällt, lange konzentriert zu bleiben, kannst du Techniken wie die Pomodoro-Methode nutzen. Dabei arbeitest du 25 Minuten fokussiert an einer Aufgabe und machst danach eine kurze Pause von 5 Minuten. Nach vier Pomodoros machst du eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten.
Am Ende der Woche kannst du reflektieren, wie gut du Deep Work in deinen Alltag integrieren konntest. Frage dich:
Welche Aufgaben konnte ich schneller erledigen?
Wo wurde ich abgelenkt?
Wie kann ich nächste Woche meinen Fokus verbessern?
Deep Work ist eine der effektivsten Methoden, um als Selbstständige:r mehr in weniger Zeit zu schaffen. Indem du deine Aufmerksamkeit gezielt auf wichtige Aufgaben richtest und Ablenkungen minimierst, erhöhst du nicht nur deine Produktivität, sondern auch die Qualität deiner Arbeit. Setze auf Fokus statt Multitasking – dein Business wird es dir danken!