Die Reise in die Selbständigkeit ist sehr individuell. Was aber alle Gründerinnen und Gründer gemeinsam haben, ist, dass sie sich verschiedenen Herausforderungen stellen müssen, damit ihr Unternehmen erfolgreich wird.
Zu Beginn dieses spannenden Weges empfehlen wir, sich zu einige Fragen Gedanken zu machen:
Frage dich, was dein Antrieb dafür ist, dich selbstständig zu machen. Ist es, damit du unabhängiger und auf eigenen Beinen stehen kannst? Möchtest du deinen Konkurrenten zeigen, dass du es besser kannst? Unabhängig davon, was dein persönlicher Beweggrund ist, solltest du eine Antwort auf diese Frage haben. Das hilft dir, auch in schwierigen Zeiten die Motivation zu finden, weiterzumachen.
Wenn du dir über deinen Antrieb im Klaren bist, kannst du auch formulieren, welches Ziel du verfolgst. Möchtest du das bekannteste Kosmetikstudio in der Zentralschweiz werden? Möchtest du, dass eine bekannte Persönlichkeit deine Kundin oder dein Kunde wird? Träume von deiner Zukunft und schreibe sie dir auf. Hänge dieses Blatt am besten dahin, wo du es regelmässig sehen kannst. Das wird dich tagtäglich motivieren.
Gerade in der Anfangsphase muss man die Zähne zusammenbeissen und dranbleiben. Der Weg ist nicht immer ein gerade oder klar. Welche Aktivität hilft dir dann, neue Energie zu schöpfen? Welche Menschen sind dir wichtig und geben dir Kraft? Diese Überlegungen können dir helfen, bereits vor dem Start zu wissen, was du in einer Durststrecke machen kannst. Das gibt dir Mut!
Standortbestimmung zu deinem Vorhaben
Einschätzung, wie wir dich unterstützen können
Empfehlung zu den nächsten Schritten