Skip to main content

Wir begleiten dich in die Selbstständigkeit

Vom ersten, kostenlosen Gespräch über die Gründung, bis zum Erfolg.

Wir begleiten dich in die Selbstständigkeit

Vom ersten, kostenlosen Gespräch über die Gründung, bis zum Erfolg.

So läuft die Gründung mit Foundera ab

Wir sprechen deine Sprache und beraten dich in Deutsch, Français, English, Português, Español, und Italiano.
1
Informieren
Du findest alle wichtigen Informationen zu deiner Selbstständigkeit in unserer Übersicht.
2
Erstgespräch durchführen
Im kostenlosen Erstgespräch erhältst du eine Standortbestimmung und Antworten auf deine Fragen – wir sind bereit für dich.
3
Firma eintragen

Bist du nach dem Erstgespräch bereit zur Gründung starten wir sofort den Prozess für dich. Je nach Rechtsform dauert es 10-15 Tage bis zur Eintragung.

Deine Reise in die Selbstständigkeit

Auf den ersten Blick ist der Start des eigenen Unternehmens oft überwältigend. Wir haben dir deshalb die wichtigsten Schritte zusammengefasst.

Persönlichkeit

Die Reise in die Selbständigkeit ist sehr individuell. Die Anforderungen an die Gründenden sind aber oft ähnlich.

Geschäftsidee

Du möchtest selbstständig werden, hast aber noch keine passende Idee? Wir zeigen dir, wie du sie findest.

Marktanalyse

Du hast eine klare Idee, weisst aber noch nicht genau, wie der Markt aussieht? Wir helfen dir weiter.

Geschäftsmodell

Es lohnt sich, dein Geschäftsmodell einmal detailliert durchzudenken. Es geht sonst immer etwas vergessen. 

Dein Angebot

Was genau ist dein Produkt oder deine Dienstleistung und wie hebst du dich damit ab? WIr helfen bei der Klärung.

Marketing

Wie gelangst du einfach und erfolgreich zu deiner Zielgruppe? Wir erklären dir, worauf du dich achten musst. 

Finanzplanung

Der Finanzplan ist für dich ein wichtiges Führungsinstrument und hilft finanzielle Risiken früh zu erkennen.

Rechtsform

Bevor du unternehmerisch tätig wirst brauchst du die passende Rechtsform. Wir zeigen dir die Unterschiede.

Firmengründung

Als letzter Schritt bleibt die Gründung deiner Firma. Erfahre hier, wie der Prozess bei uns im Detail aussieht.

Was unsere Kundinnen und Kunden über uns sagen

Tolles, dynamisches und aufgestelltes Team. Unkomplizierte und zielorientierte Zusammenarbeit und Wegleitung. Die Firmengründung mit Foundera ist sehr hilfreich und empfehlenswert.
Magdalena W.
Blumen-Manufaktur
Kundenrezension
Fachliche und kompetente Beratung sowie Unterstützung während dem gesamten Gründungsprozess. Erfahrene Leute die selber Praxiserfahrungen mitbringen. Kann ich nur weiterempfehlen :-)
Tony B.
Google Rezension
2-1
100% verlässlich, unterstützend von A-Z und fair. Ich würde jederzeit wieder mit Foundera gründen!
Igor R.
SOLEVENTS GmbH
Igor R. von SOLEVENTS GmbH
Sehr kompetent, zielorientiert und preiswert! Kann das Beratungsteam von Foundera AG gerne weiterempfehlen!
Vlad O.
Google Rezension
8
Wenn ich an Foundera denke, dann kommen mir die Schlagworte unkompliziert, schnell und kompetent in den Sinn. Ich empfehle Foundera gerne jeder Gründerin und jedem Gründer weiter!
René G.
fairsicherung Holding AG
6
Fachlich wie auch persönlich ein tolles Team. Kann ich nur weiterempfehlen.
Mario W.
Google Rezension
3

Die einfach verständliche Gründungs-Checkliste sowie der faire Preis waren für mich ausschlaggebend, um mit Foundera zu gründen.

Alina S.
Belberg GmbH
Alina S. von Belberg GmbH
 

 

Der Foundera Blog

Unterschiede zwischen der GmbH und AG

Wo liegt der Unterschied zwischen einer GmbH und einer AG? Sowohl die GmbH als auch die AG haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede. Im Folgenden werden ...
Alhaji Mansaray
Alhaji Mansaray

Einzelfirma: Vor- und Nachteile

Was ist eine Einzelfirma und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die Einzelfirma ist die einfachste Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und die Voraussetzung, um ...
Uwe Scheunemann
Uwe Scheunemann

GmbH: Vor- und Nachteile

Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Die ...
Uwe Scheunemann
Uwe Scheunemann

AG gründen in der Schweiz: Vor- und Nachteile

Was ist eine Aktiengesellschaft (AG) und welche Vor- und Nachteile hat diese Rechtsform? Die AG ist die wohl anpassungsfähigste Rechtsform in der Schweiz. Die flexible Gestaltung ...
Dario Morf
Dario Morf

Hast du Fragen?

Das kostenlose Erstgespräch ist der perfekte Start!

  • Standortbestimmung zu deinem Vorhaben

  • Einschätzung, wie wir dich unterstützen können

  • Empfehlung zu den nächsten Schritten